Eine petition für ein besseres Kufstein
Kufstein braucht MUT zu einer echten & gerechten Reform der Wohnungsvergabe
Warum diese Petition wichtig ist
Das Thema Wohnungsvergabe bewegt die Stadt Kufstein und die politische Debatte seit vielen Jahren. So hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung im Februar gegen die Stimmen von FPÖ & eines Mandatars der ehem. MFG mehrheitlich für geänderte Regelungen ausgesprochen. Abseits minimaler, teilweise begrüßenswerter Änderungen, war das aber nicht der erwartete große Wurf.
Ein paar teilweise auch begrüßenswere Punkte, die sich dabei geändert haben:
- Verlängerung der Frist (man muss nun 5 Jahre durchgehend in Kufstein seinen Hauptwohnsitz haben oder 10 Jahre durchgehend in Kufstein arbeiten, um überhaupt auf die Wohnungswerberliste zu kommen)
- Extrapunkte fürs Ehrenamt (eine ehrenamtliche Tätigkeit kann zu insgesamt fünf Zusatzpunkten führen, was der kleinsten Anzahl an Bonuspunkten entspricht)
- Genderwahnsinn (es gibt nun im Antragsformular nicht mehr nur Mann und Frau als Geschlecht zur Auswahl, sondern insgesamt 6 Stück
Was sich nicht geändert hat:
- Integration spielt weiterhin keine Rolle (Wohnungswerber müssen für eine erfolgreiche Antragstellung weiterhin über keinerlei Deutschkenntnisse verfügen, obwohl sie zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits 5 Jahre über einen Hauptwohnsitz in Kufstein verfügen müssen)
- Drittstaatsangehörige aus aller Herren Länder haben auch künftig denselben Zugang zu Sozialwohnungen, wie österreichische Staatsbürger, völlig unabhängig davon, ob sie jemals ins System eingezahlt haben, oder nicht
- Junge Kufsteiner haben auch künftig kaum eine Chance auf ihrem Weg aus dem Elternhaus heraus in Kufstein Fuß zu fassen
- Großverdiener haben auch künftig denselben Anspruch auf Kufsteiner Sozialwohnungen, wie Menschen mit sozialer Bedürftigkeit
Was wir fordern:
Klare Integrationskriterien für Wohnungswerber
Das Einfordern von klaren Integrationskriterien (Deutsch vor Wohnung, Integrationsvereinbarung, etc.), weil es Menschen in unserer Stadt nach 5 Jahren durchaus zumutbar ist, entspre.
Kufsteiner Jugendbonus
Einen Bonus für junge Kufsteiner, die den Weg aus den Elternhaus in ihre erste eigene Wohnung wagen, um so die Kufsteiner Jugend und so viele junge Familien ins Umland zu verdrängen.
Kein Sozialer Wohnbau für Drittstaatsangehörige
Das Streichen der Möglichkeit für Drittstaatsangehörige aus aller Herren Länder, die noch keinen Cent ins System eingezahlt haben, auf die Wohnungswerberliste zu gelangen.
Punkteabzug für Großverdiener
Die Beschränkung des Zugangs zum Sozialen Wohnbau für Großverdiener, indem eigene Einkommensgrenzen abseits der Tiroler Wohnbauförderung definiert werden, bei deren Überschreiten den Wohnungswerbern Punkte abgezogen werden.
Ehrliche Wertschätzung fürs Ehrenamt
Den jüngst eingeführten Bonus für ehrenamtlich in Kufstein tätige Menschen praktikabel auszugestalten und ihn von der Punkteanzahl her aufzustocken, um so zu einem echten Bonus zu machen.
Es gibt nur zwei Geschlechter!
Ein Bekenntnis zu den biologischen Tatsachen, dass es nur zwei Geschlechter – nämlich Mann & Frau – gibt und damit verbunden das Entfernen sämtlicher weiterer mit diesem Bekenntnis nicht zu vereinbaren Bezeichnungen aus dem Wohnungswerberformular.
Jetzt aktiv werden!
Warum ist diese Petition wichtig?
Nachdem die jüngste Reform nach zwei Jahren Nachdenkzeit eher ein „Reförmchen“ wurde, braucht es entsprechenden Druck aus der Bevölkerung, um die Herrschaften im Rathaus zum Handeln zu bringen.
Wer kann die Petition unterschreiben?
Jeder Kufsteiner Bürger, der die Notwendigkeit einer Reform sieht, ist eingeladen, die Petition zu unterschreiben.
Wie kann ich mich weiter einbringen?
Du kannst uns unterstützen, indem du die Petition teilst und Freunde sowie Familie zur Unterschrift ermutigst. Jede Stimme zählt! Darüber hinaus kannst du natürlich auch selbst politisch aktiv werden und die Initiatoren der Petition – die FPÖ Kufstein – als Mitglied unterstützen.
Wie kann ich mehr über die aktuellen Richtlinien erfahren?
Wir haben weiter oben die aktuelle Version der Wohnungsvergaberichtline weiter oben verlinkt.